Allgemeine Geschäftsbedingungen
Beim Erwerb der Eintrittskarte werden vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch zwischen dem Karteninhaber (im Folgenden: Kunde) und der Kleinkunstakademie e.V. (im Folgenden: Veranstalter) wirksam. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte(n) akzeptiert der Kunde die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Kleinkunstakademie e.V. (im folgenden KKA e.V. genannt).
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Vorbemerkungen
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für den Verkauf von Veranstaltungstickets durch die KKA e.V.. Der Veranstalter stellt auch die Veranstaltungstickets aus. Durch den Erwerb einer Eintrittskarte kommen hinsichtlich des Veranstaltungsbesuches Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen dem Käufer bzw. Inhaber der Eintrittskarte und dem Veranstalter zustande. Sämtliche Ansprüche, die den Vertrag über den Veranstaltungsbesuch betreffen (z.B. Inhalte/Programm einer Veranstaltung, die Preisgestaltung oder eine mögliche Absage), sind direkt an den Veranstalter zu richten. Der Käufer bzw. Karteninhaber trägt auch das Risiko einer etwaigen Insolvenz des Veranstalters. Für die Richtigkeit der auf dem Internet-Portal der KKA e.V. genannten Daten wird nur im gesetzlichen Rahmen Gewähr übernommen.
2. Geltungsbereich
Die AGB gelten ausschließlich für sämtliche Vertragsbeziehungen, die unter Nutzung des Internet-Portals der KKA e.V. zustande gekommen sind. Von diesen AGB abweichende oder entgegenstehende AGB des Kunden erkennt die KKA e.V. ausdrücklich nicht an.
3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des mit diesen AGB geregelten Vertrages ist der Vermittlervertrag. Das Angebot des nimmt KKA e.V. mt der Kunde durch einen Klick auf das Feld „Kaufen“ an. Diese Willenserklärung wird durch die Übersendung einer Bestellnummer zu einem Vertrag zwischen dem Käufer und dem jeweiligen Vertragspartner gültig. Der Vertrag beinhaltet den Auftrag zur Abwicklung des Kartenkaufes einschließlich des Versands.
4. Vertragspartner
Vertragspartner für die Erbringung der Veranstalterleistung ist ausschließlich der Veranstalter der gewählten Veranstaltung.
5. Vertragsabschluss
Der Vermittlungsvertrag kommt mit dem Zugang der Transaktionsnummer zwischen dem Kunden und dem Veranstalter zustande.
6. Preise und Gebühren
Die im Internet-Portal angegebenen oder über die Ticket-Hotline angebotenen Preise für die Veranstaltungstickets enthalten die Vorverkaufs- und Bearbeitungsgebühr sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer. Bei Zahlungen per Kreditkarte, per Lastschrift, per Überweisung oder per PayPal können die Preise der Tickets die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen. Weitere Service- und Versandgebühren werden Ihnen beim Bestellvorgang angezeigt. Der Gesamtpreis der Bestellung, inklusive aller Gebühren, ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Sollte eine Zahlung z.B. wegen Unterdeckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos rückbelastet werden, hat die KKA e.V. Ansprüche auf den aus der Rückbelastung entstandenen Schaden.
7. Widerrufsbelehrung & Rückgabebestimmungen
Bei Vermietungen erbringt die KKA e.V. Dienstleistungen im Namen des Veranstalters. Hierbei findet das Fernabsatzgesetz § 312b BGB keine Anwendung, so dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Näheres hierzu finden Sie unter unseren Widerrufsbelehrung & Rückgabebestimmungen.
8. Datenschutzhinweise
Der Eintrittskartenkäufer bestätigt, dass die beim Eintrittskartenkauf von ihm angegebenen Daten vom KKA e.V. n dem für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang genutzt werden. Das is7 KKA e.V. berechtigt, diese Daten an mit der Durchführung des Ticketvertrages beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit dies für die Vertragsdurchführung notwendig ist.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9. Haftung
Das KKA e.V. haftet nur für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Das KKA e.V. haftet nicht für Schäden durch einfache Fahrlässigkeit.
10. Schlussbestimmungen
Alleiniger Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Dinslaken, wenn der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB) ist. Es gilt ausschließlich des Rechts der Bundesrepublik Deutschland.
Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB)
Beim Erwerb von Eintrittskarten gelten folgende Sonderbedingungen, die der Besteller mit Bestellung als verbindlich anerkennt.
1. Keine Anwendung des Fernabsatzgesetzes
Das Fernabsatzgesetz findet auf die mit uns geschlossenen Verträge keine Anwendung (vgl. § 1 Abs. 3 Nr. 6 FernAbsG). Dies beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen ist.
Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch uns bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
2. Versand & Lieferung
Ein Ticketversand erfolgt nicht. Die Karten liegen an der Abendkasse/Tageskasse am Tag der Veranstaltung auf den Namen des/der Bestellers/Bestellerin bereit.
3. Übertragbarkeit
Die Eintrittskarte ist auf andere Personen übertragbar. Bei Verlust oder Diebstahl der Eintrittskarte bzw. des Berechtigungsausweises besteht kein Recht auf Ausstellung von Ersatzkarten.
4. Rechte aus der Eintrittskarte
Die Eintrittskarte verfällt grundsätzlich mit Besuch des Theaters oder aber spätestens nach Durchführung der auf der Karte aufgedruckten Veranstaltung. Ein Recht auf Wandlung oder Rückgängigmachung des Kaufvertrages bei Nichtwahrnehmung des Rechts auf Eintritt besteht für den Besteller grundsätzlich nicht.
5. Zugang zur Veranstaltung
Der Zugang zu der Veranstaltung wird nur bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte oder sonstiger vom KKA e.V. gewährt. Die Eintrittskarte ist auf andere Personen übertragbar. Bei Verlust oder Diebstahl der Eintrittskarte bzw. des Berechtigungsausweises besteht kein Recht auf Ausstellung von Ersatzkarten.
6. Folgen des Missbrauchs
Jeglicher Missbrauch der Verwendung der Eintrittskarte bzw. des Berechtigungsausweises ist untersagt und kann im Falle der Zuwiderhandlung den Einzug der Karte bzw. des Ausweises sowie die anderen unter 8. dieser Sonderbedingungen genannten Sanktionen nach sich ziehen. Als Missbrauch ist jede nicht bestimmungsgemäße Benutzung und Verwendung anzusehen.
7. Rechte des Veranstalters
Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, im Einzelfall das Mitführen von anderen nicht aufgeführten gefährlichen, sperrigen oder als Wurfgeschoß verwendbaren Gegenständen zu untersagen, soweit dies für die Sicherheit der Veranstaltung erforderlich ist.
8. Sanktionen
Bei Verstößen gegen die vorstehenden Bestimmungen kann ohne Erstattung des Eintrittspreises
- dem Besucher der Zutritt zum Veranstaltungsgelände verweigert werden,
- der Besucher aus dem Veranstaltungsgelände verwiesen werden,
- ein Hausverbot erteilt werden.
Das Recht zur Geltendmachung etwaiger Schadensersatzansprüche durch die Ebertbad GmbH & Co. KG wird hierdurch nicht ausgeschlossen und bleibt vorbehalten.
9. Veranstaltungsort
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung in einem anderen Veranstaltungsort abzuhalten, soweit die Nutzung des Theaters Halbe Treppe der Stadt Dinslaken aus Gründen der Sicherheit oder aus sonstigen Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, nicht möglich ist. Der Besucher hat Anspruch auf einen Platz, welcher dem für das ursprüngliche Veranstaltungsgeländes gekauften gleichwertig ist. Der Besucher hat das Recht, binnen fünf Tagen nach Bekanntgabe der Platzverlegung in der Tagespresse seine Karte gegen Erstattung des Kartenpreises zurückzugeben.
10. Spielausfall und Spielabbruch
Im Falle einer Spielverlegung auf einen anderen Termin behält die Karte ihre Gültigkeit. Ein Rückgaberecht besteht grundsätzlich nicht. Auch im Falle eines Veranstaltungsabbruchs besteht kein Rückgaberecht.
11. Haftung
Für Personen und Sachschäden haftet die KKA e.V. wie folgt:
- KKA e.V. haftet nur für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. KKA e.V. haftet nicht für Schäden durch einfache Fahrlässigkeit.
- KKA e.V. haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für alle Pflichtverletzungen, die auf Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beruhen; Die KKA e.V. haftet auch für alle schuldhaft verletzten wesentlichen Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung seitens der KKA e.V. auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt für die eigenen Mitarbeiter des KKA e.V. sowie für die vom ihr beauftragten Erfüllungsgehilfen.
- In allen Fällen ist die Haftung seitens der KKA e.V. auf die Ersatzleistung der Versicherung der beschränkt. KKA e.V. soweit die Versicherung keinen Ersatz leistet, tritt die KKA e.V. selbst ein. Soweit der Schaden, ohne dass Deckungsschutz im Rahmen der Versicherung besteht, erheblich ist, haftet die KKA e.V. nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Im Übrigen ist die Haftung der KKA e.V. ausgeschlossen.
Sollten einzelne Klauseln oder Klauselteile unwirksam sein, wird hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
12. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, den Kauf über PayPal abgewickelt haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
13. Datenschutzhinweise
Der Eintrittskartenkäufer (Kunde) bestätigt, dass die beim Eintrittskartenkauf von ihm angegebenen Daten von KKA e.V. in dem für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang genutzt werden.
13. Schlussbestimmungen
Alleiniger Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Dinslaken.
Stand: 1. Juni 2022