Spielplan

 

Der Vorverkauf unserer Tickets findet in Dinslaken bei der Stadtinformation am Rittertor statt und online über Reservix.de.
Ob es noch Karten an der Abendkasse gibt, kann eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erfragt werden: 0163 – 14 77 222

Einsamkeitsblues am Sonntag? Langeweile im Herbst? Dann auf nach Lohberg!
An jedem ersten Sonntag im Monat öffnet um 14 Uhr unser Theater-Café. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee kannst Du zum kleinen Preis in unserem zauberhaft gestalten Café Platz nehmen und ganz einfach mit anderen ins Gespräch kommen. Unser Café hat Wohnzimmer-Atmosphäre und lädt mit seinen großen Tischen geradezu ein, neue Menschen kennenzulernen.
Wenn Du Gäste zu Deinem Geburtstag bei uns einladen möchtest, dann schreibe uns vorher bitte eine E-Mail, damit wir Dir einen schön dekorierten Tisch zusammenstellen können.  theatercafe@theaterhalbetreppe.de. Unser Team freut sich auf Dich!

Ab 15 Uhr geht es dann in unserem Theater weiter mit Kultur. Als Gastgeberin bietet Kordula Völker ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm mit zahlreichen Höhepunkten. Im Wechsel präsentiert sie ihre verrückte BingoShow „Erna hat Besuch“ und die neue Reihe „Kultur und Talk“.
Bei Erna erwartet Dich ein vergnüglicher Nachmittag mit Gastkünstlerinnen, Mitmachaktionen und natürlich Bingo-Gewinnen.  Jeder Nachmittag steht unter einem eigenen Motto und ist ein absolutes Unikat. Im Talk dagegen stehen die Gästinnen mit ihrer Vita und ihrem eigenen Lebensweg im Mittelpunkt. Dabei zeigen sie sich von ihrer privaten Seite und machen neugierig auf die Vielfalt weiblicher Strategien mit den Um- und Aufbrüchen des Lebens.

Ein kleiner Tipp: Wer sich einen Platz sichern will, sollte sich rechtzeitig Karten im Vorverkauf ergattern. Aber bitte nicht weitersagen 😉

 

 

05.09.2025, 19:30 Uhr

IG Heimspiel 2.0

 

Eintritt frei – Austritt Hutgeld

 

Spätsommernachtstraum

Eine improvisierte Theaterreise inspiriert von Shakespeares „Sommernachtstraum“.

Wenn sich Sommerwärme mit der kühlen Ahnung des Herbstes mischt und die Nächte wieder länger werden, erwacht der Zauber des Waldes: Irrungen und Wirrungen, Zauber und Verwandlungen, Liebeschaos und nächtliche Verwechslungen – willkommen im Spätsommernachtstraum.
Inspiriert von William Shakespeares berühmter Komödie erschafft die Improtheatergruppe IG Heimspiel an diesem Abend ein völlig neues Stück – spontan, einmalig und mit vollem Einsatz eurer Ideen. Figuren entstehen aus dem Moment, Beziehungen entfalten sich unerwartet, und nichts verläuft so, wie es geplant war. Oder besser gesagt: Es gibt keinen Plan.
Improvisationstheater trifft auf klassische Motive, auf Elfen, Liebespaare, Verwechslungsspiel und Sommernachtszauber. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Traum, zwischen Bühne und Publikum.

Lehnen Sie sich zurück, lassen Sie sich überraschen – und werden Sie Teil eines Theaterabends, der so nie wieder stattfinden wird.
www.igheimspiel20.de

 

 

14.09.2025, 18:00 Uhr

Matthias Reuter

 

VVK 16,00 € – AK 18,00 €

 

Ich bin noch gut! - VORPREMIERE

Lachen oder Laufen? Das ist die Frage unserer Zeit. Bei Matthias Reuter wird der Wunsch zu laufen ständig größer. Am besten weit, weit weg. Denn nichts passt mehr zusammen: die Nachrichten werden schlechter, aber das Zeitungs-Abo trotzdem teurer. Es gibt immer mehr Prominente, aber keinen, den man kennt. Und wenn Technik-Milliardäre die Welt regieren, wieso fühlt sich dann alles trotzdem so nach Steinzeit an? Darum bleibt für ihn nur die Flucht in den Humor und das Motto: Nur wer die Lage nicht zu ernst nimmt, der ist dem Ernst der Lage noch gewachsen. Und so gilt ab jetzt für alle Generationen: Runter von der Couch und ab ins Kabarett!
www.matthiasreuter.de

 

19.09.2025, 19:30 Uhr

Franziska Dannheim

 

Eintritt frei – Austritt Hutgeld

 

Franzi geht dann heim - Musikalischer Reisebericht

Vom Ruhrgebiet zu Fuß nach Oberbayern an den Schliersee – 7 ½ Wochen, 1.000 km und 20 Lieder. Die Sängerin und Autorin Franziska Dannheim erzählt in ihrem Reisebericht vom langsamen Wandel der Landschaften entlang des Rheins bis in die Alpen, von ihren Erlebnissen und Erkenntnissen und vom großen „Warum“. Musik ist dabei steter Begleiter, die Ukulele immer dabei. Der sehr persönliche Einblick in die Wanderung verspricht einen bunten, heiteren und tiefsinnigen Abend!
www.franziska-dannheim.de

 

27.09.2025, 19:30 Uhr

Leicht entflammbar - VORPREMIERE

Die Welt versinkt im Chaos und selbst Ordnungsqueen Marie Kondo räumt nicht mehr auf. Das Einzige, was uns jetzt noch retten kann, sind ein großer Bottich Eis und die romantische Kaminfeuer-DVD. Lara Ermer macht sich’s trotzdem nicht zu gemütlich und rechnet ab – im Zweifel mit sich selbst. Mit einer guten Prise Charme bewaffnet widmet sie sich den wichtigen Fragen des Lebens, ohne sich daran die Finger zu verbrennen. Warum zur Hölle werden wir in gesellschaftlichen Diskussionen so schnell ausfallend? Wenn ich auf jeden Fall recht habe – was hast dann du? Und wer schwitzt mehr beim Sommerpicknick: Ich oder der Käse? Hinter dem Programm stehen wasserfeste Recherchen, die Tiefen des Internets und ein abgeschlossenes Psychologiestudium. Die Comedienne genießt das Spiel mit dem Feuer: Mal liefert sie unterhaltsamen Krawall, mal ein feines Knistern, an dem das Publikum sich wärmen kann.
www.laraermer.com

 

 

 

05.10.2025, 15:00 Uhr

Erna hat Besuch

 

VVK 13,50 € – AK 15,00 €

 

Die Bingo-Show

Erna und die Bingotrommel, ein Garant für gute Laune und Gewinne soweit das Glück reicht. Im Oktober ist Edith Mendel mit neuen humorvollen Kurzgeschichten zu Gast. Das Motto des Nachmittags: Der Herbst (des Lebens). Wenn die Blätter fallen, fällt auch bei Erna wieder so manch frecher Ausspruch. Dazu vergnügte neue Rate- und Mitmachspiele – was will das Herz mehr.
Ab 14 Uhr gibt es in unserem Theater-Café bereits Kaffee und Kuchen.

 

 

30.10.2025, 19:00 Uhr

Kornelia Eßer

 

Eintritt frei – Austritt Hutgeld

Lebenskunst Vortrag

Kunst – anders (als) gedacht!

Kreative Ausdrucksmöglichkeit über Kunst und Gestaltung braucht keine künstlerische Begabung oder Ambitionen. Es geht vielmehr darum, die eigene Kreativität zu entdecken, sich auszuprobieren und miteinander zu interagieren. So können innere Konflikte und Probleme Ausdruck finden und auch bewältigt werden.
Kornelia Eßer berichtet von ihrer Arbeit als Kunsttherapeutin aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern mit therapeutischen bzw. kreativen Schwerpunkten
www.atelierkunstgriff.de

 

08.11.2025, 19:30 Uhr

Souad Lammroubal

 

VVK 13,50 € – AK 15,00 €

 

Yallah Deutschland, wir müssen reden!

»Ich verrate Dir, wo ich herkomme, und vor allem, wo ich hinwill!« – So beginnt ihr packendes, tiefgründiges, witzig-ernstes Zwiegespräch mit »ihrem« Deutschland, das Souad Lamroubal als »problematisches« Gastarbeiterkind kennengelernt hat und dem sie heute als Integrationsbeamtin dient. Ein unwiderstehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat, Zukunft und die Frage, wer wir Deutschen sind und wann wir Deutsche sind. Wann ist Integration gelungen? Das kann Lamroubal besser beantworten als die meisten. Sie kennt beide Seiten: Sie erzählt die alte Geschichte über „die“ und „wir“ – „wir“ und „die“ so neu, dass wir sie endlich verstehen.
www.migration-bildung.de

 

 

 

09.11.2025, 15:00 Uhr

Grenzenlose Horizonte im TheaterCafé

 

Eintritt frei – Austritt Hutgeld

 

Werkschau und Gespräch

Theater spiegelt die Gegenwart. An diesem historischen Datum möchten wir einem wichtigen aktuellem Thema Raum geben. In der Theatergruppe „Grenzenlose Horizonte“ proben Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen gemeinsam und entwickeln durch Improvisation Szenen, in die die Erfahrungen, Ideen, Gefühle und Gedanken aller SpielerInnen einfließen. Ein Prozess, in dem durch das Spielen Erlebtes ausgedrückt und damit manchmal auch verarbeitet und bewältigt werden kann.
An diesem Nachmittag werden in einer kleinen Werkschau Szenen gezeigt. Darüber hinaus geht es im Gespräch mit dem Regisseur Mario Peine aber auch um den Prozess der Findung und Erarbeitung. Die SpielerInnen sprechen darüber, was es für sie bedeutet, Erlebtes auf die Bühne zu bringen und es auf diese Weise mit anderen zu teilen. Kordula Völker wird das Gespräch moderieren. Im TheaterCafé gibt es ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen.
Platzreservierung erforderlich: platzkarte@kleinkunstakademie.de

 

 

 

22.11.2025, 19:30 Uhr

Holger Glang

 

VVK 13,50 € – AK 15,00 €

 

Die andere Welt – mental-magische Zaubershow

Holger Glang ist ein Mentalist, der die Grenzen der Wahrnehmung verschiebt. Er versteht es meisterhaft, die Gedanken und Emotionen seines Publikums zu lesen und zu beeinflussen. Mit Spielen, Experimenten und vor allem mit viel Spaß entführt er in eine andere Welt und schafft unvergessliche Momente – voller Spannung, Humor und Staunen. Lassen Sie sich verzaubern!
www.mentalist-holger-glang.de

 

 

 

29.11.2025, 19:30 Uhr

Offene Bühne

 

Eintritt frei – Austritt Hutgeld

 

Spielwiese

Unsere Newcomer-Show bietet eine Spielfläche für Talente aller Kleinkunstsparten. Ob Kabarett, Poetry, Chanson, Clownerie oder Zauberei, unsere Talente begeistern mit Spielfreude und eigenen Ideen. Mal politisch, mal albern, mal poetisch oder polternd. Ein Abend voller Überraschungen und Entdeckungen. Moderation: Katja Gierke
Platzreservierung erforderlich: platzkarte@kleinkunstakademie.de

 

 

 

 

05.12.2025, 19:30 Uhr

Tilmann Lucke

 

VVK 16,00 € – AK 18,00 €

 

Lucking zurück – Kabarettistischer Jahresrückblick

Ein rasanter Ritt durch ein beklopptes Jahr für alle, die das Jahr nicht bewusst erlebt haben oder die mutig genug sind, die absurdesten Momente des Jahres noch einmal zu erleben! Der Kabarettist Tilman Lucke lässt mit Text und Musik große Themen und kleine Anekdoten des Jahres Revue passieren und bietet eine unterhaltsame Chronik von zwölf Monaten des ganz normalen Wahnsinns. Selbstironisch, pointiert und in Reimen analysiert der mehrfache Kabarettpreisträger die Gegenwart haarscharf, musikalisch und stets aktuell.
www.tilmanlucke.de

 

 

07.12.2025, 15:00 Uhr

Erna hat Besuch

 

VVK 13,50 € – AK 15,00 €

 

Die Bingo-Show

„Oh, du fröhliche“ heißt es bei Erna eigentlich das ganze Jahr über, aber zur Weihnachtszeit brennen bei Erna alle Kerzen am Baum ein Feuerwerk der guten Laune ab. Geschenke bringt dieses Jahr nicht der Weihnachtsmann, sondern das Bingo-Glück und ein treuer Herzensgast.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: zum Advent heißt es rechtzeitig Karten sichern.
Ab 14 Uhr gibt es in unserem Theater-Café bereits Kaffee und Kuchen.
Gruppen reservieren bitte einen Tisch: theatercafe@theaterhalbetreppe.de.