Spielplan
Der Vorverkauf unserer Tickets findet in Dinslaken bei der Stadtinformation am Rittertor statt. und online über Reservier.de.
Ob es noch Karten an der Abendkasse gibt, kann eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erfragt werden: 0163 – 14 77 222
22.03.2025, 19:30 Uhr
Daniela Michael
Vorstellung fällt aus!

Männer und andere (Kata-)Strophen
Welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden: den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, dazu die Bemühungen um die Karriere und die Enttäuschungen der Liebe. Nebenbei natürlich noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die deutlich macht, dass eine den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist. Da hilft nur durchatmen und die Nerven behalten! Mit viel Humor und begleitet von eingängigen Songs präsentiert Daniela Michel einen Ausschnitt des Lebens einer Frau – Mitte 30, unverheiratet, kinderlos. Ein spritzig-witziger Abend!
28.03.2025, 19:30 Uhr
IG Heimspiel 2.0
Eintritt frei – Austritt Hutgeld

Die Show für das Frühlingserwachen
Die Tage werden länger, das Licht intensiver und die Temperaturen steigen allmählich an. In dieser Zeit kehrt auch die Impro-Theater Gruppe IG-Heimspiel aus Duisburg aus dem Winterschlaf zurück. Der Frühling bringt Bewegung und Freude mit sich und überall blühen neue Möglichkeiten auf. Aus den Vorgaben des Publikums und der unbändigen Spielfreude der Spielenden entsteht eine Frühlingszauber-Welt voller unerwarteter Wendungen und witziger Begegnungen!
Platzreservierung erforderlich: platzkarte@kleinkunstakademie.de
29.03.2025, 19:30 Uhr

Bankraub mit Rollator
Was tun, wenn die Rente nicht reicht? Eierwärmer häkeln oder doch eine Bank überfallen? Die Laienspielgruppe von KuKu-Ginderich macht aus dieser Komödie ein verrücktes Abenteuer voller Witz und überraschender Wendungen. Mit Charme und Humor werden die Lachmuskeln gekitzelt – gespielt wird mit Herzblut und Leidenschaft!
Eine Komödie von Viola Schößler. Regie: Susanne Bachmaier
05.04.2025, 19:30 Uhr

Blankes Entsetzen
Die Slam Poetin und Kabarettistin Annika Blanke lotet die Grenzen zwischen Tragischem, Nachdenklichem und Humorvollem aus: Sie erzählt von Menschen auf der Jagd nach dem kleinen Glück und dem Umgang mit den ganz großen Widersprüchen der Welt. Ganz nebenbei klärt sie die wichtigen Fragen des Lebens: Was hat ein verstorbener österreichischer Philosoph mit einer schwedischen Einbauküche zu tun? Welche Konsequenzen hat es, wenn man in seinem Handeln absolut konsequent sein will? Was ist eine Lächelzone? Ein Abend mit vielen Zwischentönen und Seitenhieben!
06.04.2025, 15:00 Uhr

Erna hat Besuch – Die Bingo-Show
Kein Aprilscherz: Sandra Niggemann, die singende Kinderärztin aus Troisdorf kommt wieder in die Bingo-Show. Schlagfertig, um keine Pointe verlegen, glänzt sie an der Bingotrommel, an der Ukulele und den Pianotasten. Im September 2024 hatte sie mit ihren Liedern um Hokkaido und Kürbissuppe den Saal gerockt. Einer der seltenen Momente, wo selbst Erna die Spucke wegblieb. Vermutlich nicht mehr zu toppen. Oder doch?
11.04.2025, 19:30 Uhr

Die andere Welt – mental-magische Zaubershow
Holger Glang ist ein Mentalist, der die Grenzen der Wahrnehmung verschiebt. Er versteht es meisterhaft, die Gedanken und Emotionen seines Publikums zu lesen und zu beeinflussen. Mit Spielen, Experimenten und vor allem mit viel Spaß entführt er in eine andere Welt und schafft unvergessliche Momente – voller Spannung, Humor und Staunen. Lassen Sie sich verzaubern!
12.04.2025, 19:30 Uhr

Von Euch inspiriert, von uns serviert! – Improtheater
Spontan Theater spielen? Auf Zuruf des Publikums? Das ist nix für Feiglinge! Die Spontaneitäten machen das und spielen Szenen aus der Kreativität des Augenblicks – und scheitern dabei auch das eine oder andere Mal grandios auf der Bühne. Die Botschaft: auch wir dürfen scheitern im Alltag. Humor ist, wenn man trotzdem lacht … und der Kopf oben bleibt! Überraschend anders, unterhaltsam und extrem kurzweilig!
26.04.2025, 19:30 Uhr

„Light up the Dark“ – Musikalisches Tagebuch
Die Dinslakener Singer-Songwriterin Clara Schwarz hat schon in jungen Jahren in der Musik ihr kreatives Ventil gefunden und sich in der Schulband des THG ausprobiert. Sie liebt es, kleine Lebensgeschichten festzuhalten und ihnen durch Melodien ein Gefühl zu geben. Ihre Songs sollen Kraft geben, Menschen inspirieren und miteinander verbinden. Ihrem Publikum präsentiert sie eine Mischung von melancholischen Balladen und kraftvoller Gute-Laune-Musik.
10.05.2025, 19:30 Uhr

Wer zockt gewinnt – Die neue Spielshow
In dieser einzigartigen Show treten zwei Teams in verschiedenen spannenden Spielrunden gegeneinander an, um den begehrten „Wer zockt gewinnt!“-Pokal zu gewinnen. Das Besondere: nur das Publikum kennt die Antworten! Während die Teams ihr Bestes geben, um die Herausforderungen zu meistern, haben die Zuschauenden die Möglichkeit, aktiv mitzuraten und Tipps abzugeben. Dabei geht es nicht um klassische Wissensfragen, die Spiele basieren auf Glück und Intuition, was für zusätzliche Spannung sorgt. Ein garantiert unterhaltsamer Abend voller Überraschungen, gemeinsamen Mitfiebern und guter Laune!
17.05.2025, 19:30 Uhr

Emotionen
„Emotionen machen uns zu dem, was wir sind … jeden Tag“ sagt der Kabarettist und Poetry Slammer Adrian Scholz und blickt in seinem ersten Soloprogramm auf den Weg zum „Erwachsen“ werden, der eher eine Gefühlsachterbahn ist als ein Streichelzoo. Mit einem Auge für Details und einer Prise Humor appelliert er sowohl an das Herz wie auch an den Kopf – berührt, erheitert, stimmt nachdenklich und teilt seine Erinnerungen mit dem Publikum. Ein Programm wie das Leben selbst!
01.06.2025, 15:00 Uhr

Erna hat Besuch – Die Bingo-Show
Im Juni stimmen wir uns maritim auf die Urlaubszeit ein und gehen auf große Fahrt. Die Halbe Treppe wird zum Vergnügungsdampfer und Erna steuert das Boot durch die schäumenden Wellen der Heiterkeit. In der Kombüse gibt es bereits ab 14:00 Kaffee und Kuchen und an Deck heißt es im Casino beim Bingo „All in“ mit Gewinnen bis zum Abwinken.
08.06.2025, 15:00 Uhr

fatherama
Nur wenige Menschen haben ein einfaches Verhältnis zu ihrem Vater und noch weniger wollen darüber sprechen. Väter entziehen sich uns – verlassen uns, waren nie da, sind emotional abwesend. Das junge Theaterkollektiv JEEP bietet in „fatherama“ Raum, über Väter und Vaterschaft nachzudenken und darüber zu sprechen. Wie ist es, ohne einen Vater zu sein? mit ihm? irgendwo dazwischen? Anhand komplizierter Vaterbiografien führen sie eine Suche weiter, die irgendwo in der Vergangenheit begann und vielleicht nie ein Ende finden wird. Eine Einladung und ein Versuch, gemeinsam die Leerstellen zu füllen.